Die Verhaltenstherapie ist eine von mehreren Möglichkeiten, psychische Belastungen zu behandeln. Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich sehr gut belegt.
In der Verhaltenstherapie werden Schwierigkeiten im Hier und Jetzt behandelt. Das Ziel der Verhaltenstherapie ist es Menschen zu helfen, ihr Denken, Fühlen und Handeln zu verändern, um somit Probleme selbstständig meistern zu können. Diese Veränderungen werden in einer vertrauensvollen Beziehung erreicht, in der Therapeut*in, Patient*in und Bezugspersonen gemeinsam Lösungen für die zu behandelnen Probleme entwickeln. Im Gespräch, im Spiel oder in Übungen werden Veränderungen im Erleben und Handeln vorbereitet und gefördert.
Ein wichtiges Merkmal der Verhaltenstherapie ist die Transparenz der Behandlung. Das heißt unter anderem, dass Diagnosen ausführlich besprochen und die Behandlungsziele zusammen mit den Kindern/Jugendlichen und ihren Eltern festgelegt werden.